Autor Archiv: unkreativ
Geocaches? Nur für die Quote, sonst bitte weg damit!
Manchmal kann ich ja nur mit dem Kopf schütteln: Eigentlich sollte beim Geocachen ja die Suche und das Finden der Dose im Vordergrund stehen. Okay, das einige Leute auch die Statistik (81er, 366er, etc) bedienen wollen. Aber einen Cache schließen lassen zu wollen, weil eine nachträgliche Änderung die eigene Statistik „versaut“? Was genau stimmt denn … Weiterlesen
Good Bye 2016 – Hello 2017!
So, das Jahr ist zu Ende und damit auch das Cache-Jahr. Mit 300 Funden (schöne runde Zahl) komme ich jetzt auf 2031 Funde (nicht so schöne Zahl) und gucke zurück auf ein paar schöne und nicht so schöne Dosen. Erfreulich ist, dass ich die Zahl der gefundenen Caches im Vergleich zum Vorjahr wieder verdoppeln konnte. … Weiterlesen
Geocachen in Rotterdam
Über die Weihnachtstage hatten wie die Gelegenheit, eine Weile in Rotterdam zu verbringen. Und was macht man in einer fremden Stadt? Richtig… Geocachen! Und in Rotterdam macht das besonders Spaß, weil hier die beiden Owner Gio53 und Superstein sich auf die Wurzeln des Cachens besonnen haben. Und eine Reihe von Caches gelegt wurde, die man … Weiterlesen
Tolle Geocacher sind tolle Geocacher :-)
Der einzige aktive Geocache den ich noch habe, ist der GC4MJA1 – Lost Facility in Kroatien. Und genau bei dem gab es ein Problem mit dem Logbuch, dass nicht sofort gelöst werden konnte. Zwar bot sich die Weseler Cacherin Julia=)99 an, ein Neues zu platzieren, aber bis dahin? Und selber konnte ich dieses Jahr ja … Weiterlesen
Geocachen in Berlin
Anlässlich einer Dienstreise nach Berlin hatte ich Nachts ein bisschen Zeit, durch die Straßen der Stadt zu laufen. Auf der Suche nach der goldenen Dose, quasi. Und nach gut 30km Fußmarsch kann ich sagen: Cachen in Berlin hat Spaß gemacht. Natürlich habe ich keine besonders tollen Dosen gefunden – und zu meiner Schande muss ich … Weiterlesen
5 – 10 – 2.000 – 60.000 – 100.000
Heute wird Cacheback 5 Jahre alt. Ein ziemliches Alter für so ein „Internet-Blog-Dings“ und Zeit mal kurz zu überlegen, was ich hier überhaupt mache: Die Idee von Cacheback war ja, die Eindrücke vom Geocachen zu sammeln. Und das Geocachen hat für mich 2006 begonnen, also vor 10 Jahren. Damals im Sommer habe ich mit meinem … Weiterlesen
Ich mag keine Challenges
Ich weiß gar nicht, warum man gute Dinge immer so weit verschlimmbessern muss, bis sie völlig für die Tonne sind. Ein Beispiel dafür sind Challenge-Caches. Also Rätsel-Dosen die an den Koordinaten liegen, die im Listing stehen. Und für die man keine Rätsel lösen muss. Also quasi keine Rätsel-Dosen. Das „Rätsel“ wird substituiert durch „Aufgaben“, die … Weiterlesen
Geocachen in Brüssel
Vergange Woche hat es mich nach Brüssel verschlagen und ich habe die Gelegenheit genutzt, mal ein wenig Cachen zu gehen. Dabei bin ich zu Fuß ungefähr 20 km durch die Innenstadt gelaufen und habe ungefähr 20 Caches gefunden (und 5 nicht). Brüssel ist natürlich einen Besuch wert, verbindet die Stadt doch altertümlichen Charme mit modernem … Weiterlesen
Wie man Geocacher glücklich macht….
Manchmal braucht es nur Kleinigkeiten, um die Dosensuchenden glücklich zu machen. Wie zum Beispiel Hotel-Reservierungen mit eingebauten Geo-Koordinaten im „richtigen“ Format:
GC5CAKC – Die Maske
Nach einer Weile der Cache-Abstinez wollten wir mal wieder so einen richtig wilden Nachtcache suchen. Die Wahl fiel dann auf GC5CAKC – Die Maske am Reeser Meer. Die Gegend war mir tagsüber wohl vertraut, denn hier hatte ich damals die Runde „Rund ums Reeser Meer“ erfolgreich absolvieren können. Heute liegt dort ein Nachtcache mit über … Weiterlesen